
Seit Ende Juni häufen sich im Landkreis Bautzen Betrugsfälle über den Messenger-Dienst Whatsapp. Die Polizeidirektion Görlitz teilte mit, dass Täter sich als Whatsapp-Betreiber ausgeben und Opfer dazu verleiten, Links oder Verifizierungscodes einzugeben.
Dadurch erhalten die Betrüger vollen Zugriff auf die Konten.
Die Täter nutzen gefälschte Kundenservices, um den Anschein von Seriosität zu erwecken. Übernommene Konten werden für Phishing-Mails an Kontakte der Geschädigten oder zum Stehlen sensibler Daten wie Passwörter genutzt. Die Polizei warnt vor dieser Masche und rät zu besonderer Vorsicht.
Als Schutzmaßnahmen empfiehlt die Polizei, Profilbilder nur für Kontakte freizugeben, unbekannte Nummern zu hinterfragen und Antiviren-Apps zu nutzen.
Zudem sollte eine PIN für Whatsapp als Zwei-Faktor-Authentifizierung eingerichtet werden. Private Daten sollten nie leichtfertig preisgegeben werden.
Foto: via dts Nachrichtenagentur