Solaranlagen in Deutschland: Deutlicher Rückgang bei privaten Photovoltaik-Installationen im ersten Halbjahr

Hausbesitzer in Deutschland installieren in diesem Jahr deutlich weniger Solaranlagen als in den Vorjahren.

Im ersten Halbjahr gingen private Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 647 Megawatt neu in Betrieb, wie Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, über die der „Spiegel“ berichtet. Das sind 55 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wobei Nachmeldungen für den Juni noch möglich sind. Die Auswertung betrachtet typische Eigenheim-Dachanlagen mit einer Maximalleistung von drei bis zehn Kilowatt (kW).

Der Bundesverband des Solarhandwerks (BDSH) sieht den Boom der Photovoltaik auf Privathäusern infolge der Energiepreiskrise 2022 als beendet an. Mit den wieder gesunkenen Strompreisen sei auch die Nachfrage nach Solaranlagen deutlich abgekühlt. Zudem ist im Februar ein Gesetz in Kraft getreten, wonach Betreiber neuer Photovoltaikanlagen keine Vergütung mehr für Strommengen erhalten, die sie in Phasen eines Überangebots ins öffentliche Netz einspeisen.

Trotz der veränderten Bedingungen können private Solaranlagen allerdings lukrativ sein, zeigen Berechnungen des Dresdner Anbieters Solarwatt. Ein Vierpersonenhaushalt könne etwa 80 Prozent seines jährlichen Strombedarfs selbst decken, wenn er über eine Photovoltaikanlage mit einer Maximalleistung von 10 kW und einen Batteriespeicher verfügt. Damit spare der Haushalt bei gängigen Preisen rund 1.400 Euro pro Jahr an Stromkosten.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Ursula von der Leyen übersteht Misstrauensvotum im EU-Parlament – Zweidrittelmehrheit klar verfehlt

    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat das Misstrauensvotum gegen ihre Kommission im Europäischen Parlament überstanden.175 Abgeordnete stimmten am Donnerstag in Straßburg für den Antrag des rumänischen Abgeordneten Gheorghe Piperea von…

    Von der Leyen übersteht Misstrauensabstimmung im Europaparlament

    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat das Misstrauensvotum gegen ihre Kommission im Europäischen Parlament überstanden. Die dts Nachrichtenagentur sendet gleich weitere Details.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert