Kulturministerin Klepsch trifft EU-Kommissar Micallef in Brüssel

Kulturministerin Barbara Klepsch hat sich in Brüssel mit Glenn Micallef, dem EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport, getroffen. Dies war das zweite Treffen der beiden, nachdem sie sich bereits im Januar zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025 in Chemnitz begegnet sind.

Bei dem Gespräch ging es um die Kulturfinanzierung in der kommenden Förderperiode der EU sowie um die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Ministerin Klepsch sprach das Kernforderungspapier der Kulturministerkonferenz an, das sich auf die zukünftige EU-Förderung im Mehrjährigen Finanzrahmen 2028-2034 bezieht. Sie betonte die Notwendigkeit, den besonderen Charakter von Kunst und Kultur in der nächsten Förderperiode zu berücksichtigen.

„Eigenständige Programme wie Creative Europe sind wichtig für Kulturschaffende, auch in Deutschland“, so Klepsch. Sie forderte, dass die Prioritäten der Kultur im neuen EU-Haushalt verankert werden, um die Entfaltung der Kultur in den Regionen zu unterstützen.

Ein weiterer Punkt des Gesprächs war die europäische Kulturhauptstadt Chemnitz.

Klepsch äußerte sich optimistisch über die positive Entwicklung, die Chemnitz und die Region durch diesen Titel erfahren. „Wir wollen, dass der europäische Gedanke sich weiter entfaltet und die Sichtbarkeit sächsischer Kulturschaffender auf europäischer Ebene nicht nur ein einmaliger Effekt bleibt“, erklärte sie abschließend.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Polizei ermittelt nach Sexualdelikt in Oelsnitz

    Die Polizeidirektion Chemnitz ermittelt nach einem angezeigten Sexualdelikt in der Nähe des „Glück-Auf-Turms“. Der Vorfall soll sich in der Nacht zum Montag zwischen 22:20 Uhr und 23:15 Uhr in einem…

    Glauchau saniert Hochwasserschäden an der Zwickauer Mulde

    Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen hat mit Bauarbeiten zur Beseitigung von Hochwasserschäden an der Zwickauer Mulde in Glauchau begonnen. Bis Herbst 2026 sollen die Schäden aus dem Jahr 2013 behoben werden, teilte…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert