Schweitzer betont Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Frankreich hervorgehoben. Ministerpräsident Alexander Schweitzer erklärte beim deutsch-französischen Ausschuss für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ), dass Zehntausende Pendler, Studierende und Unternehmen bereits täglich europäische Zusammenarbeit lebten. Die Landesregierung wolle das volle Potenzial dieser Kooperation nutzen, um ein starkes und resilientes Europa zu gestalten.

Bei der AGZ-Sitzung wurden Themen wie Krisenvorsorge, innovative Energielösungen und Katastrophenschutz im Grenzraum diskutiert. Die elsässische Abgeordnete Brigitte Klinkert präsentierte einen Bericht über die Herausforderungen für Grenzbewohner. Zudem unterzeichneten Vertreter beider Länder eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich kartografischer Daten.

Staatssekretärin Heike Raab betonte die besondere Rolle Rheinland-Pfalz in der deutsch-französischen Partnerschaft. Als einziges Bundesland sei Rheinland-Pfalz Teil beider großen Kooperationsräume Oberrhein und Großregion. Der AGZ geht auf den Vertrag von Aachen von 2019 zurück und hat bereits wichtige Vereinbarungen ermöglicht, etwa zur Zusammenarbeit der Feuerwehren im Grenzgebiet.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Bauernverband kritisiert Mindestlohn-Entscheidung als Gefahr für heimische Landwirtschaft

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat das Nein des Bundeslandwirtschaftsministeriums zu einer Mindestlohn-Ausnahme für Saisonarbeit als unverständlich kritisiert. „Aus offensichtlich partei- und koalitionstaktischen Gründen werden rechtliche Bedenken vorgeschoben,…

    NRW-Verkehrsminister fordert Bundeshilfe für marode Wasserstraßen und Schleusen

    NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) fordert, dass der Bund einen Teil des Geldes aus dem 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket für Wasserstraßen in NRW verwendet. „Ja, wir haben Schleusen, die sind so alt, da gab…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert