Telenotarzt-Projekt in Sachsen-Anhalt zeigt Erfolge

Das Pilotprojekt zum Einsatz von Telenotärzten in Sachsen-Anhalt hat sich nach neun Monaten offenbar als Erfolg erwiesen. Seit Oktober 2024 wurden in den Landkreisen Mansfeld-Südharz und Saalekreis sowie in Halle (Saale) mehr als 500 Einsätze mit dem digitalen Arzt durchgeführt, teilte das Innenministerium mit.

In über 92 Prozent der Fälle bewerteten sowohl die Notfallsanitäter als auch die Telenotärzte die Zusammenarbeit als hilfreich oder sehr hilfreich.

Innenministerin Tamara Zieschan betonte, dass das Projekt die Patientenversorgung deutlich verbessert habe. Die Telenotärzte konnten in über 500 Fällen schnell helfen, ohne vor Ort sein zu müssen, sagte sie.

Nur in 1,5 Prozent der Einsätze scheiterte die Kontaktaufnahme aufgrund fehlender Netzverbindung, sodass auf Telefonate ausgewichen werden musste.

Das Projekt soll nun dauerhaft im Rettungsdienstgesetz verankert werden. Derzeit sind 52 Rettungswagen und zehn Notarzteinsatzfahrzeuge in den drei Regionen im Einsatz, die fast 560.000 Einwohner versorgen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Unfall mit Personenschaden in Staßfurt

    Bei einem Unfall auf der Förderstedter Straße sind am Dienstag vier Personen, darunter ein einjähriges Kind, verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-Jähriger mit seinem Audi die Straße aus…

    Diebstahl und Einbruch in der Börde

    Ein 31-jähriger Mann hat in einem Geschäft in Altenweddingen eine Jacke, einen Fahrzeugschlüssel und weitere Gegenstände gestohlen. Der Täter bat zunächst darum, die Toilette nutzen zu dürfen, durchquerte dann den…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert