GKV-Chef warnt vor Krankenkassen-Zusammenlegung

Der GKV-Spitzenverband spricht sich gegen eine Verschlankung der deutschen Krankenkassenlandschaft aus. „Ich halte das von einigen Politikern aufgebrachte Thema um die Frage nach der richtigen Anzahl der gesetzlichen Krankenkassen für eine typische Sommerloch-Debatte, die leider von den echten finanziellen Problemen der gesetzlichen Krankenversicherung ablenkt“, sagte der GKV-Vorstandschef Oliver Blatt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Blatt verwies auf den Wettbewerb zwischen den gesetzlichen Krankenkassen. „Der hat dazu geführt, dass die Zahl der Krankenkassen von 420 im Jahr 2000 auf aktuell 94 gesunken ist und dass die Verwaltungskosten drei Mal so niedrig sind wie in der privaten Krankenversicherung“, sagte er weiter. Verwaltungskosten der Krankenkassen seien „überwiegend die Kosten für die Mitarbeitenden bei den Krankenkassen, die tagtäglich 75 Millionen Versicherte in Geschäftsstellen, digital und am Telefon betreuen und beraten“, so der GKV-Chef weiter. Einspareffekt bei Krankenkassen-Schließungen wären minimal und würden nicht mal annähernd ausreichen, um die Kostensteigerungen bei den Leistungsausgaben eines Jahres auszugleichen, so Blatt.

Der GKV-Vorstandschef reagierte damit auf Aussagen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), die eine Reduktion der Anzahl der Krankenkassen gegenüber den Funke-Zeitungen nicht ausgeschlossen hatte. „Weniger Krankenkassen sind möglich, ohne die Funktionsfähigkeit des Systems zu gefährden. Einsparen würden wir dadurch allerdings relativ wenig. Die Versicherten wissen aber generell Verschlankung von Verwaltungsausgaben zu schätzen – unabhängig von der Anzahl der Krankenkassen“, hatte Warken erklärt.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Wettbewerbsregister: Deutlicher Anstieg bei Unternehmen mit Gesetzesverstößen – deutliche Kritik der Linken

    Die Zahl der Unternehmen, die wegen Gesetzesverstößen oder Straftaten im sogenannten Wettbewerbsregister des Bundeskartellamts stehen, hat deutlich zugenommen.Das geht aus der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Linken hervor,…

    Israel will wieder Luft-Hilfslieferungen im Gazastreifen abwerf

    Die israelische Armee (IDF) hat angekündigt, die Bevölkerung des Gazastreifens aus der Luft mit Vorräten versorgen zu wollen. „Der Abwurf von Hilfsgütern aus der Luft wird wieder aufgenommen“, schrieb die…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert