Union und AfD gleichauf in aktueller Ipsos-Umfrage – SPD deutlich abgeschlagen

In den Umfragen zeigt sich zwischen Union die AfD weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Wählergunst. Im aktuellen Sonntagstrend des Instituts Ipsos verlieren CDU und CSU im Vergleich zur letzten Wahlumfrage einen Prozentpunkt und erreichen nur noch 25 Prozent der Stimmen.

Die AfD hingegen gewinnt leicht hinzu und liegt mit 25 Prozent (+1) wieder gleichauf mit der Union. Auf dem dritten Platz folgt mit großem Abstand die SPD, für die sich unverändert 15 Prozent der Wahlberechtigten entscheiden würden. Grüne und Linke büßen leicht an Zustimmung ein und liegen mit jeweils 11 Prozent (beide -1) gleichauf. Das BSW kann in der Wahlumfrage wieder etwas an Beliebtheit zulegen und klettert mit 5 Prozent (+1) erstmals seit Mai 2025 wieder über die Fünf-Prozent-Hürde.

Anders sieht es bei der FDP aus: Die Liberalen stagnieren bei 3 Prozent (±0) und würden den Wiedereinzug in den Bundestag klar verpassen. Alle sonstigen Parteien kommen zusammen auf einen Stimmenanteil von 5 Prozent (+1).

Ipsos hatte für die Erhebung vom 1. bis 3. August 2025 rund 1.000 Wahlberechtigte in Deutschland befragt.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Bundespolizei München registriert über 11.600 unerlaubte Einreisen seit September 2024

    Die Bundespolizeidirektion München hat seit der Wiedereinführung von Grenzkontrollen im September 2024 insgesamt 11.678 unerlaubte Einreisen an Bayerns Landgrenzen registriert. Das teilte die Behörde am Donnerstag mit.Die meisten Fälle betrafen…

    Linkspartei-Chefin Schwerdtner kritisiert organisatorisches Versagen der Bundesregierung bei Richterwahl

    Die Vorsitzende der Linkspartei, Ines Schwerdtner, hat angesichts des Rückzugs von Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf von einer „Klatsche für die Bundesregierung“ gesprochen.„Dieses organisatorische Totalversagen der Merz-Regierung muss aufhören“, sagte sie der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert