Michael Kretschmer fordert Wirtschaftskurswechsel: Deregulierung und weniger Teilzeit

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) fordert einen grundlegenden Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik, um das Wachstum in Deutschland anzukurbeln.

Zentral sei eine „Deregulierung, das Zurückdrängen des Staats, vor allem aus dem Wirtschaftsleben“, sagte Kretschmer der „Welt am Sonntag“. Europa, allen voran Deutschland, müsse „ein Raum der Freiheit sein und nicht der Regulierung“, so der Ministerpräsident.

Kretschmer schlägt außerdem vor, die gesetzlichen Möglichkeiten für Teilzeitarbeit zu reduzieren: „Ich halte es für nötig, das Teilzeit- und Befristungsgesetz wieder auf ein absolutes Mindestmaß zu reduzieren.“ Ferner will der Ministerpräsident die Vorgaben bei Krankmeldungen verschärfen. „Deutschland ist bei Krankschreibungen europaweit mit an der Spitze. Wer wirklich krank ist, muss sich auskurieren können und weiter seinen Lohn bekommen. Aber was ist mit den Eintages-Krankheiten? Mit einem Karenztag am ersten Tag der Krankmeldung gäbe es damit keine Lohnfortzahlung“, sagte Kretschmer.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    RB Leipzig besiegt 1. FC Heidenheim 2:0 – Bundesliga Ergebnisse und Spielbericht

    Am zweiten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig zuhause gegen den 1. FC Heidenheim mit 2:0 gewonnen.Die Sachsen hatten in Person von Baumgartner die frühe Führung in der fünften…

    Sächsischer Wirtschaftsminister kritisiert geplante Stollenfolien-Abgabe

    Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter hat die vom Bundesumweltamt geplante Abgabenpflicht auf in Folie verpackte Stollen scharf kritisiert. Er bezeichnete die Einstufung als To-Go-Produkt als „modernen Schildbürgerstreich“ und „unnötige Bürokratie“, wie…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert