Michael Sommer verstorben: DGB-Ex-Chef und Mindestlohn-Kämpfer stirbt mit 73

Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, ist tot. Er starb in der Nacht zu Montag im Alter von 73 Jahren, teilte der DGB am Montag mit.

Unermüdlich habe er sich für Solidarität und Gerechtigkeit in der Arbeitswelt eingesetzt, hieß es weiter. Dabei habe ihm das Prinzip der Einheitsgewerkschaft am Herzen gelegen.

„Mit Leidenschaft hat er über viele Jahre gegen die Hartz-IV-Reformen und die massive Ausweitung von prekärer Beschäftigung gekämpft. Sein größter politischer Erfolg war die Durchsetzung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns, der ein Jahr nach dem Ende seiner Amtszeit eingeführt wurde“, so der DGB.

Sommer war von 2002 bis 2014 Vorsitzender des Gewerkschaftsbundes. Zuvor war er 2001 maßgeblich an der Gründung der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi beteiligt, zu deren stellvertretenden Bundesvorsitzenden er gewählt wurde.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    SPD fordert Verzicht auf Mütterrente für Stromsteuer-Senkung – Union in der Kritik

    SPD-Haushaltspolitiker Thorsten Rudolph bringt zur Finanzierung einer umfassenden Stromsteuer-Senkung den Verzicht auf Vorhaben wie die Ausweitung der Mütterrente ins Gespräch.„Wenn die Union tatsächlich auf konsumtive Ausgaben zugunsten einer Senkung der…

    Union fordert Stromsteuersenkung für Privathaushalte und Ausgabendisziplin

    Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU will es nicht beim Gesetzentwurf der Bundesregierung belassen, wonach es eine Entlastung bei den Energiepreisen vorerst nur für Unternehmen geben soll.„Im parlamentarischen Verfahren sollten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert