Glauchau saniert Hochwasserschäden an der Zwickauer Mulde

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen hat mit Bauarbeiten zur Beseitigung von Hochwasserschäden an der Zwickauer Mulde in Glauchau begonnen. Bis Herbst 2026 sollen die Schäden aus dem Jahr 2013 behoben werden, teilte die Behörde mit.

Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 3,6 Millionen Euro, finanziert aus Bundesmitteln des Aufbauhilfefonds 2013.

Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Brücke der Bundesstraße 175 und der Bahnbrücke. Die Flutrinne wurde durch mehrere Hochwasser beschädigt, zuletzt im Juni 2013. Die Arbeiten umfassen die Sanierung der Böschungen und die Wiederherstellung des Abflussprofils.

Dazu wird das Trapezprofil halbseitig mit einer Wasserhaltung versehen, und der Fluss erhält eine geschüttete Sohle mit Betonfertigteilen.

Die Landestalsperrenverwaltung bittet Verkehrsteilnehmer um Vorsicht im Baustellenbereich. Die Flutrinne wurde in den 1930er Jahren zum Hochwasserschutz der Stadt errichtet und nach Schäden durch das Hochwasser 2002 teilweise neu gebaut.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Kulturministerin Klepsch trifft EU-Kommissar Micallef in Brüssel

    Kulturministerin Barbara Klepsch hat sich in Brüssel mit Glenn Micallef, dem EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport, getroffen. Dies war das zweite Treffen der beiden, nachdem sie sich bereits…

    Polizei ermittelt nach Sexualdelikt in Oelsnitz

    Die Polizeidirektion Chemnitz ermittelt nach einem angezeigten Sexualdelikt in der Nähe des „Glück-Auf-Turms“. Der Vorfall soll sich in der Nacht zum Montag zwischen 22:20 Uhr und 23:15 Uhr in einem…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert