Grüne fordern bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden

Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt hat eine bundesweite Pflichtversicherung gegen Schäden durch Extremwetterereignisse gefordert. Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann betonte in einer Landtagsrede, dass der Klimawandel bereits Realität sei und politisches Handeln erfordere, um Existenzen zu schützen.

Der Vorschlag sieht eine solidarisch finanzierte Pflichtversicherung vor, die nicht auf Mieter umgelegt werden darf.

Gleichzeitig sollen Neubauten in Überschwemmungsgebieten verboten werden. Lüddemann verwies auf das französische Modell, wo 98 Prozent der Bevölkerung gegen Elementarschäden versichert seien.

Die Grünen-Fraktion will eine Bundesratsinitiative starten, um eine sozial gerechte Lösung mit einheitlichen Beiträgen und staatlicher Kontrolle durchzusetzen.

Sachsen-Anhalt solle dabei eine Vorreiterrolle einnehmen, forderte Lüddemann.

  • Related Posts

    Jugendliche attackieren Mann am Bahnhofstunnel in Gardelegen

    Ein 18-Jähriger ist am Dienstagabend im Bereich des Bahnhofstunnels in Gardelegen von einer vierköpfigen Gruppe attackiert worden. Wie die Polizei Salzwedel am Mittwoch mitteilte, schlug einer der Täter dem Opfer…

    SPD-Büro in Halle mit rechtsextremen Parolen beschmiert

    Unbekannte haben das Büro der SPD in der Großen Märkerstraße in Halle mit rassistischen und rechtsextremen Parolen beschmiert. Neben dem Schriftzug „AfD!“ fanden sich auch Aufrufe zum Massenmord an der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert