BSW-Fraktion fordert mehr Geld für Brandschutz in Sachsen

Die BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag hat mehrere Änderungsanträge zum Haushalt eingereicht, um den Brand- und Katastrophenschutz im Freistaat zu stärken. Das teilte die Fraktion mit.

Konkret fordert sie unter anderem zusätzliche Mittel für Spezialfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung und eine bessere Ausstattung der Feuerwehrschule Nardt.

Für den Waldbrandschutz sollen drei Millionen Euro in Fahrzeuge und eine weitere Million in Ausrüstung investiert werden. Zudem will die Fraktion die Förderung für Kinder- und Jugendfeuerwehren verdoppeln.

Auch kommunale Feuerwehren sollen mit zwölf Millionen Euro unterstützt werden, um ältere Einsatzfahrzeuge zu ersetzen.

Jens Hentschel-Thöricht, Sprecher für Brandschutz der BSW-Fraktion, betonte die Bedeutung dieser Investitionen. ‚Ein moderner Brand- und Katastrophenschutz ist keine freiwillige Aufgabe, sondern staatliche Pflicht‘, sagte er. Die Anträge sollen im Rahmen der Haushaltsberatungen diskutiert werden.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    MotoGP am Sachsenring verlief friedlich mit Besucherrekord

    Die MotoGP am Sachsenring ist mit einem neuen Besucherrekord und weitgehend friedlich zu Ende gegangen. Wie die Polizeidirektion Zwickau mitteilte, kamen vom 11. bis 13. Juli insgesamt 256.441 Fans zu…

    Kradfahrer flüchtet in Werdau vor Polizei und stürzt

    Ein 18-jähriger Kradfahrer hat sich am Samstagabend in Werdau eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Der junge Mann war mit einer Crossmaschine ohne Kennzeichen auf der S 289 aus Crimmitschau…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert