SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf lehnt Wehrpflicht in aktueller Legislaturperiode ab

Der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf lehnt die Einführung einer Wehrpflicht in dieser Legislaturperiode kategorisch ab. „Wir haben ein System gewählt, wo es erst mal auf Freiwilligkeit ankommt. Ich weiß nicht, ob eine Wehrpflicht tatsächlich mehrheitsfähig wäre, ich würde sie auch ablehnen“, sagte er der „Bild am Sonntag“.

Klüssendorf sagte, es müsse nun erst einmal geprüft werden, wie sich die geplante freiwillige Verpflichtung entwickelt. „Wir brauchen Zeit, unsere Maßnahmen auszufahren. Für uns ist klar, dass wir diese Wahlperiode nutzen wollen – das wären vier Jahre -, um das System zu etablieren und die Ergebnisse zu sehen“, sagte Klüssendorf zu „Bild am Sonntag“.

Die Freiwilligkeit bringe „die Selbstbestimmtheit der Menschen mit. Das hat deutliche Vorteile gegenüber dem Modell, Leute zu verpflichten.“

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    EU erwägt massive Gegenzölle nach Trumps Ankündigung – Merz fordert Geschlossenheit und Geduld

    Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab dem kommenden Monat 30-prozentige Zölle auf EU-Einfuhren zu erheben, hat sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) der Forderung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron…

    Streit um Bundesverfassungsgericht: Union lehnt SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf mit scharfen Worten ab

    Im Streit der schwarz-roten Koalition um Neubesetzungen am Bundesverfassungsgericht verschärfen Unions-Politiker den Ton.Die Brandenburger CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig empfahl SPD-Fraktionschef Matthias Miersch „einfach einen unbelasteten Personalvorschlag“ zu unterbreiten, der eine Zweidrittelmehrheit…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert