Sachsen fördert nachhaltige Mobilitätsprojekte mit 268 Millionen Euro

Sächsische Kommunen und Verkehrsunternehmen können jetzt Fördermittel für nachhaltige Mobilitätsprojekte beantragen. Insgesamt stehen bis 2027 rund 268 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln zur Verfügung, wie das Verkehrsministerium mitteilte.

Gefördert werden unter anderem emissionsfreie Busflotten, digitale Plattformen und Car-Sharing-Hubs.

Verkehrsministerin Regina Kraushaar betonte, die Mittel ermöglichten einen Innovationsschub für die Mobilität im Freistaat. Antragsberechtigt sind Städte und Gemeinden ab 5.000 Einwohnern sowie Nahverkehrsunternehmen und Verkehrsverbände.

Die Förderung deckt ein breites Spektrum ab, von Mobilitätspunkten über Fahrradmietsysteme bis hin zu automatisiertem Fahren im ÖPNV.

Anträge können beim Landesamt für Straßenbau und Verkehr eingereicht werden. Die Richtlinie sieht eine Förderquote von 75 Prozent vor, für Verkehrsentwicklungspläne sogar 90 Prozent.

Die Mittel stammen größtenteils aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Just Transition Fund, ergänzt durch sächsische Landesmittel.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Polizei stellt fünf Jugendliche nach Hakenkreuz-Schmierereien in Dresden-Weißig

    Die Polizei Dresden hat fünf Tatverdächtige im Alter von 16 bis 19 Jahren gestellt, die Hakenkreuze und andere verbotene Symbole gesprüht haben sollen. Der Vorfall ereignete sich am Dienstagabend gegen…

    Einbruch in Chemnitzer Lokal – Täter erbeuten Tablet und Alkohol

    Unbekannte sind am Dienstag in ein Lokal in der Lessingstraße im Chemnitzer Ortsteil Sonnenberg eingebrochen. Die Täter beschädigten Inventar und entwendeten ein Tablet, Alkohol, Tabak sowie ein Handy im Gesamtwert…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert