Bundespolizei-Hubschrauber unterstützen bei Waldbrandbekämpfung in Sachsen und Thüringen

Die Bundespolizei hat am Samstag erneut Hubschrauber zur Bekämpfung von Waldbränden in Sachsen und Thüringen eingesetzt. In der Gohrischheide bei Meißen warfen die Besatzungen bei 100 Anflügen rund 180.000 Liter Löschwasser ab, wie die Bundespolizeidirektion 11 mitteilte.

Bei Gösselsdorf auf der Saalfelder Höhe kamen bei 55 Anflügen etwa 99.000 Liter Wasser zum Einsatz.

Seit Beginn des Monats unterstützt der Bundespolizei-Flugdienst bereits die Waldbrandbekämpfung in mehreren Bundesländern. Bisher wurden bei 371 Anflügen insgesamt rund 667.800 Liter Wasser abgeworfen, darunter auch in Brandenburg bei Treuenbrietzen und Jüterbog.

Die Bundespolizei-Fliegergruppe mit Sitz in Sankt Augustin verfügt über 94 Hubschrauber und ist damit einer der größten polizeilichen Flugdienstorganisationen weltweit.

Neben ihren Sicherheitsaufgaben unterstützt sie regelmäßig bei Einsätzen der Not- und Katastrophenhilfe.

Foto: Bundespolizeidirektion 11 via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Unfall mit zwei Verletzten in Plauen-Chrieschwitz

    Bei einem Verkehrsunfall in Plauen-Chrieschwitz sind am Samstagmorgen zwei Personen leicht verletzt worden. Ein 78-jähriger Fahrer war mit seinem VW von einem Tankstellengelände abgekommen, hatte einen Grünstreifen durchfahren und anschließend…

    Mehrere Verletzte bei Unfall in Leipzig-Meusdorf

    Eine 17-Jährige hat am Samstag in Leipzig-Meusdorf einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem sie und drei minderjährige Mitfahrerinnen verletzt wurden. Die Jugendliche war ohne Fahrerlaubnis mit einem Toyota C-HR auf der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert