
In Sachsen sind noch rund 8.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Das teilte das Wirtschaftsministerium am Dienstag mit und appelliert an Jugendliche, die Chance zu nutzen.
Besonders kleine und mittlere Unternehmen sowie Branchen wie Bau, Gastronomie und Gesundheit suchen noch Bewerber.
Wirtschaftsminister Dirk Panter betonte die Bedeutung der beruflichen Ausbildung: Fachkräfte von morgen würden überall gebraucht. Das Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit (ZEFAS) bietet Unterstützung für Betriebe und Jugendliche, darunter Förderinstrumente wie die Assistierte Ausbildung.
Regional gibt es Hilfe durch die Jugendberufsagenturen, die in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt vertreten sind.
Zudem fördert der Freistaat Projekte wie ‚Joblinge‘ in Leipzig oder ‚Hilfe aus einer Hand‘ in der Bauwirtschaft. Die meisten Ausbildungen beginnen am 1. August oder 1. September.
Foto: via dts Nachrichtenagentur