Sachsen wirbt für freie Ausbildungsplätze

In Sachsen sind noch rund 8.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Das teilte das Wirtschaftsministerium am Dienstag mit und appelliert an Jugendliche, die Chance zu nutzen.

Besonders kleine und mittlere Unternehmen sowie Branchen wie Bau, Gastronomie und Gesundheit suchen noch Bewerber.

Wirtschaftsminister Dirk Panter betonte die Bedeutung der beruflichen Ausbildung: Fachkräfte von morgen würden überall gebraucht. Das Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit (ZEFAS) bietet Unterstützung für Betriebe und Jugendliche, darunter Förderinstrumente wie die Assistierte Ausbildung.

Regional gibt es Hilfe durch die Jugendberufsagenturen, die in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt vertreten sind.

Zudem fördert der Freistaat Projekte wie ‚Joblinge‘ in Leipzig oder ‚Hilfe aus einer Hand‘ in der Bauwirtschaft. Die meisten Ausbildungen beginnen am 1. August oder 1. September.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Polizei sichert Christopher Street Day in Zwickau mit 195 Kräften

    Die Polizeidirektion Zwickau hat am Samstag den Christopher Street Day mit einem Großaufgebot abgesichert. Insgesamt 195 Einsatzkräfte, unterstützt von der sächsischen Bereitschaftspolizei, waren im Einsatz, wie die Behörde mitteilte. Die…

    RB Leipzig besiegt 1. FC Heidenheim 2:0 – Bundesliga Ergebnisse und Spielbericht

    Am zweiten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig zuhause gegen den 1. FC Heidenheim mit 2:0 gewonnen.Die Sachsen hatten in Person von Baumgartner die frühe Führung in der fünften…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert