
Die Landtagsfraktion der Grünen hat die Initiative des Harzer Landrates Thomas Balcerowski (CDU) begrüßt, ein Konzept zur Elektrifizierung der Harzer Schmalspurbahnen prüfen zu lassen. Die verkehrspolitische Sprecherin der Grünenfraktion, Cornelia Lüddemann, teilte mit, ihre Fraktion fordere seit Jahren die Umrüstung der Bahnen und sehe den Vorstoß des Landrates als mutigen und weitsichtigen Schritt an.
Lüddemann betonte, dass eine vollständige Elektrifizierung gut durchdacht werden müsse.
Als Alternativen nannte sie Akku-Züge und Leichtölantriebe, die unschöne Oberleitungen am Brocken vermeiden und weniger teure Eingriffe ins Schienennetz notwendig machen würden. Zudem dürfe die Harzer Schmalspurbahn nicht nur als reine Touristenattraktion gesehen werden.
Im Rahmen des Elektrifizierungskonzepts solle auch geprüft werden, ob höhere Streckengeschwindigkeiten möglich seien.
Lüddemann erklärte, kürzere Fahrzeiten könnten die Bahn zu einer attraktiven Alternative zum Auto machen. Die Rolle der Dampflokomotiven müsse neu bewertet werden – besondere Züge sollten besonderen Anlässen vorbehalten bleiben, ähnlich wie in Sachsen mit einem Dampfzuschlag.
Foto: via dts Nachrichtenagentur