Bauaufträge im Mai 2025: Tiefbau legt zu, Hochbau bricht ein – Jahresvergleich zeigt gemischtes Bild

Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Mai 2025 gegenüber April 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 Prozent gesunken.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, nahm dabei der Auftragseingang im Hochbau um 18,3 Prozent ab, während der Auftragseingang im Tiefbau um 17,4 Prozent stieg. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der kalender- und saisonbereinigte Auftragseingang von März 2025 bis Mai 2025 um 7,6 Prozent höher als in den drei Monaten zuvor (Hochbau: +0,6 Prozent; Tiefbau: +13,9 Prozent).

Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai 2024 stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2025 um 5,3 Prozent. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 10,4 Prozent ab und im Tiefbau um 20,2 Prozent zu. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag 9,5 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe war im Mai 2025 um 4,1 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Der nominale Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 7,0 Prozent auf 9,8 Milliarden Euro.

In den ersten fünf Monaten 2025 stiegen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 2,8 Prozent, nominal um 5,3 Prozent.

Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen nahm im Mai 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,0 Prozent zu, so die Statistiker.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    64 Festnahmen im Umfeld des CSD in Berlin – 3 Polizisten verletzt

    Im Umfeld der Parade zum Christopher-Street-Day (CSD) in Berlin hat es 64 Festnahmen gegeben. Das teilte die Berliner Polizei in der Nacht mit.Unter anderem sei es dabei um Beleidigung, Körperverletzung…

    Hausärzteverband unterstützt Pläne zur Reduzierung von Arzt-Patienten-Kontakten

    Der Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Markus Beier, hat das Vorhaben der Bundesgesundheitsministerin begrüßt, die Zahl der Arzt-Patienten-Kontakte zu reduzieren.„Das Gesundheitswesen ist überkomplex. Häufig können die Patientinnen und Patienten gar…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert