Aktivrente-Umfrage: Fast die Hälfte der Deutschen würde im Ruhestand arbeiten

Fast jeder zweite Bundesbürger würde nach Eintritt des gesetzlichen Rentenalters auch im Ruhestand arbeiten, sollte die Bundesregierung die geplante „Aktivrente“ einführen. Das berichtet die „Bild“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts Insa.

Demnach gaben 45 Prozent der Befragten an, sie würden über das gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus arbeiten, wenn die Regierung die „Aktivrente“ einführt. 38 Prozent sprechen sich dagegen aus, 17 Prozent wollen nicht antworten. Wie die Zeitung weiter schreibt, begrüßen 73 Prozent der Bundesbürger die Einführung der „Aktivrente“. Dagegen finden 17 Prozent den Plan (eher) schlecht. Zehn Prozent machten keine Angabe.

Der „Aktivrente“-Plan der Bundesregierung sieht vor, dass Beschäftigte nach Eintritt ins gesetzliche Rentenalter monatlich 2.000 Euro steuerfrei zur Rente dazuverdienen können.

Für die Erhebung befragte Insa vom 6. bis 10. Juni 2025 insgesamt 1.002 Wahlberechtigte.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    IW kritisiert Klingbeils Haushaltspläne: „Buchungstricks“ im Fokus

    Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat die Haushaltspläne von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) scharf kritisiert. Auf den ersten Blick erscheine der Etat solide, doch der Eindruck täusche, da zentrale…

    Spritpreise in Deutschland sinken leicht – ADAC sieht Diesel weiterhin als überteuert

    Die Spritpreise in Deutschland sind Ende Juli im Wochenvergleich leicht gesunken. Das geht aus der aktuellen Auswertung des ADAC hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.Ein Liter Super E10 kostete demnach…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert