Steuererleichterungen für Biokraftstoffe: Agrarminister Rainer plant Umstiegshilfen für Landwirte

Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) will mit Steuererleichterungen dafür sorgen, dass mehr Landwirte auf alternative Kraftstoffe umsteigen.

„Mein Ziel ist es, Maßnahmen zur Steigerung des Biokraftstoffeinsatzes in der Landwirtschaft noch in dieser Wahlperiode anzugehen“, sagte Rainer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Er stehe bereits im Kontakt mit Finanzminister Lars Klingbeil (SPD), um mögliche steuerliche Anreize zu prüfen. Alternative Kraftstoffe seien ein Weg, um fossile Kraftstoffe zu ersetzen. „Die großen landwirtschaftlichen Maschinen laufen nun mal nicht mit Elektromotoren“, sagte er.

Rainer bekräftigte, dass die Steuerrückerstattung beim Agrardiesel ab dem 1. Januar 2026 wieder voll eingeführt werde. Man müsse aufpassen, dass man die Landwirte nicht überfordere, sagte er. Der CSU-Politiker zeigte Verständnis für die Bauernproteste vor eineinhalb Jahren und kritisierte deren Bürokratielast. „Eine lebendige Demokratie muss Protest aushalten können. Die Bauernproteste vor eineinhalb Jahren fand ich nachvollziehbar“, sagte er. „Die Belastungen waren einfach zu hoch. Das größte Problem der Branche bleibt die ausufernde Bürokratie, die die Landwirte in ihrer Arbeit lähmt.“

Rainer kündigte zudem an, das Programm zum Umbau der Tierhaltung, das bisher nur für Schweine gilt, auch auf andere Nutztiere erweitern zu wollen. „Da sehen wir uns im Einklang mit Gesellschaft und Landwirten. Ich werde dafür kämpfen, dass das auch vernünftig finanziert wird.“

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Berliner Polizei mit langem Partywochenende vorerst zufrieden

    Die Berliner Polizei hat zum extralangen Partywochenende mit mehreren Großveranstaltungen ein positives Zwischenfazit gezogen.Der Samstag sei aus Sicht der Polizei ein „sehr zufriedenstellender Tag“ gewesen, sagte Polizeisprecher Martin Stralau. Beim…

    Grüne kritisieren Merz-Regierung nach 70 Tagen: Soziale Handschrift und Wirtschaftssignale fehlen

    Rund 70 Tage nach Amtsantritt von Friedrich Merz ziehen die Grünen-Vorsitzenden Felix Banaszak und Franziska Brantner eine kritische Zwischenbilanz.„Nach 70 Tagen Regierung Merz ist klar: Die soziale Handschrift fehlt komplett“,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert