SPD-Fraktion begrüßt Sachsenfonds und Kita-Moratorium

Die SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag hat die Einrichtung des Sachsenfonds und das Kita-Moratorium als wichtige Schritte für die Zukunft des Landes gewürdigt. Das teilte die stellvertretende Vorsitzende Juliane Pfeil mit.

Der Sachsenfonds soll Investitionen in Kommunen ermöglichen, während das Kita-Moratorium über 400 Fachkräfte vor Arbeitsplatzverlust schützt.

Pfeil betonte, dass der Sachsenfonds ein Projekt der SPD sei und nun mit Mitteln aus Berlin gefüllt werden könne. „Damit schaffen wir Raum für die Zukunftsinvestitionen, die unser Land dringend braucht“, sagte sie. Besonders wichtig sei der kommunale Arm des Fonds, der bürokratiearm und vertrauensbasiert funktionieren solle.

Zum Kita-Moratorium erklärte der bildungspolitische Sprecher Gerald Eisenblätter, dass damit die Qualität in den Einrichtungen gesichert und Fachkräfte gehalten werden könnten. „Frühkindliche Bildung ist ein zentrales Zukunftsthema“, so Eisenblätter.

Nächstes Jahr solle die Kita-Finanzierung grundlegend überarbeitet werden.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Unfall mit zwei Verletzten in Plauen-Chrieschwitz

    Bei einem Verkehrsunfall in Plauen-Chrieschwitz sind am Samstagmorgen zwei Personen leicht verletzt worden. Ein 78-jähriger Fahrer war mit seinem VW von einem Tankstellengelände abgekommen, hatte einen Grünstreifen durchfahren und anschließend…

    Mehrere Verletzte bei Unfall in Leipzig-Meusdorf

    Eine 17-Jährige hat am Samstag in Leipzig-Meusdorf einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem sie und drei minderjährige Mitfahrerinnen verletzt wurden. Die Jugendliche war ohne Fahrerlaubnis mit einem Toyota C-HR auf der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert