Sachsen-Anhalt treibt Digitalisierung von Bürgerservice und Verwaltung voran

Die Digitalisierung in Sachsen-Anhalt hat in den vergangenen Jahren Fortschritte gemacht. Das teilte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Lydia Hüskens (FDP), am Dienstag mit.

Mehr als 215 Onlinedienste seien mittlerweile flächendeckend verfügbar, darunter Anträge auf Wohngeld, Elterngeld oder Unterhaltsvorschuss, hieß es.

Auch die Anmeldung einer GmbH oder die Wohnsitzanmeldung könnten online erledigt werden.

Fast alle Schulen im Land sind inzwischen an das Glasfasernetz angeschlossen. Zudem sind etwa 95 Prozent der Landesfläche mit 5G-Mobilfunk abgedeckt.

In der Strukturwandelregion im Süden des Landes werden 5G-Campusnetze etwa an der Hochschule Merseburg oder im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen aufgebaut. Die Digitalstrategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ umfasst mehr als 150 Ziele in 18 Themenfeldern.

Die elektronische Akte wurde bereits in neun obersten Landesbehörden und elf nachgeordneten Behörden eingeführt.

Bis 2027 sollen alle Behörden der Landesverwaltung auf die digitale Akte umgestellt sein. Ein landesweites Informationssicherheitsgesetz soll die Sicherheit der digitalen Infrastrukturen weiter erhöhen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Polizei kontrolliert Schulbusse vor Schulstart in Stendal

    Die Polizei in Stendal hat am Dienstagvormittag Schulbusse eines örtlichen Busunternehmens überprüft. Insgesamt wurden 28 Fahrzeuge auf ihren technischen Zustand sowie die vorgeschriebene Ausrüstung wie Warnwesten und Handlampen kontrolliert, teilte…

    Radfahrer in Burg mit 1,77 Promille unterwegs

    Ein Fahrradfahrer ist in der Nacht zu Dienstag in Burg mit deutlich zu viel Alkohol im Blut erwischt worden. Wie das Polizeirevier Jerichower Land mitteilte, kontrollierten die Beamten den Mann…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert