Grüne fordern ostdeutsche Braunkohlefolgenstiftung

Die Landtagsfraktion der Grünen in Sachsen-Anhalt hat die Gründung einer ostdeutschen Braunkohlefolgenstiftung gefordert. Damit sollen die langfristigen Kosten des Kohleausstiegs abgesichert werden, teilte die Fraktion mit.

Als Vorbild dient die RAG-Stiftung im Ruhrgebiet.

Fraktionschefin Cornelia Lüddemann betonte, dass Renaturierung, Grundwassermanagement und Altlastensicherung dauerhafte Aufgaben seien. „Ewigkeitskosten sind keine abstrakte Zukunftsfrage, sie beginnen mit dem Ausstieg“, sagte sie. „Deshalb brauchen wir jetzt verlässliche Strukturen, bevor sich Unternehmen aus der Verantwortung ziehen.“ Die Stiftung soll aus Rückstellungen der Bergbauunternehmen und öffentlichen Mitteln finanziert werden.

Die Grünen fordern die Landesregierung auf, umgehend Gespräche mit dem Bund, den Nachbarländern und den betroffenen Unternehmen zu führen. Die Stiftung könnte nach Angaben der Fraktion nicht nur Umweltfolgen bewältigen, sondern auch Flächen für erneuerbare Energien bereitstellen und die Energiewende in der Region voranbringen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Einbrüche in Kiosk und Garagen in Oschersleben und Wolmirstedt

    Unbekannte Täter sind am Mittwoch in einen Kiosk am Freibad in Oschersleben eingebrochen. Nach einem erfolglosen Versuch, die Eingangstür aufzuhebeln, öffneten sie gewaltsam die Fenster und entwendeten Lebensmittel sowie Bargeld.…

    Drei Fahrzeuge bei Unfall auf B 189 bei Osterburg beschädigt

    Bei einem Verkehrsunfall auf der B 189 bei Osterburg sind drei Fahrzeuge beschädigt worden. Das teilte die Polizei am Donnerstag mit. Ein 20-Jähriger war am Mittwochmorgen mit seinem Mercedes-Benz auf…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert