Grüne fordern bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden

Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt hat eine bundesweite Pflichtversicherung gegen Schäden durch Extremwetterereignisse gefordert. Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann betonte in einer Landtagsrede, dass der Klimawandel bereits Realität sei und politisches Handeln erfordere, um Existenzen zu schützen.

Der Vorschlag sieht eine solidarisch finanzierte Pflichtversicherung vor, die nicht auf Mieter umgelegt werden darf.

Gleichzeitig sollen Neubauten in Überschwemmungsgebieten verboten werden. Lüddemann verwies auf das französische Modell, wo 98 Prozent der Bevölkerung gegen Elementarschäden versichert seien.

Die Grünen-Fraktion will eine Bundesratsinitiative starten, um eine sozial gerechte Lösung mit einheitlichen Beiträgen und staatlicher Kontrolle durchzusetzen.

Sachsen-Anhalt solle dabei eine Vorreiterrolle einnehmen, forderte Lüddemann.

  • Related Posts

    Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt im Juli gestiegen

    Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im Juli gestiegen. Wie die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte, waren 89.900 Menschen ohne Job, das waren 2.500 mehr als im…

    Wetterbericht für Sachsen-Anhalt (31.07.2025)

    In Sachsen-Anhalt erwartet die Menschen heute wechselhaftes Wetter mit vielen Wolken und Regen. Am Nachmittag sind lokal Schauer und kurze Gewitter möglich. Die Temperaturen steigen auf 19 bis 22 Grad,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert